Der Januar ist ein besonderer Monat für mich: Das Jahr beginnt. Oft bin ich froh, dass das alte Jahr abgeschlossen ist. Ich mag den Winter und ganz besonders das klare Winterlicht. 2024 war ein anstrengendes, aufregendes Jahr mit vielen, schnellen Veränderungen und großen Höhen und Tiefen. Ich plane weiterhin, die Bühne zu erobern. Wow, das klingt verrückt. Ich schreibe es dennoch. Getreu meinem Jahresmotto: I will do it anyway.
Ich freue mich auf dieses Jahr und habe das Gefühl, es wird sich vieles finden und oder auch wegfallen. Vieles wird sich klären oder zeigen, dass es nicht zu klären ist. Wer weiß? Es geht schnell los, die Präsenz ist gefragt, langes Diskutieren führt zu nichts. Oder doch? Ich werde sehen und mit fließen, wo das Leben etwas von mir will.
Reise nach Schottland zum Gathering
Anfang Januar ging es wieder nach Schottland. Zum Gathering für die Jahresplanung 2025. Immer wieder aufregend, sich die Fragen zu stellen:
- Was will ich?
- Warum will ich das?
- Was sind die ersten und dann die weiteren Schritte?
- Was hält mich ab?
- In welchem Widerstand bin ich gerade?
- Warum tue ich was nicht?
Ich lerne, wie sehr ich in welchem Muster hänge. Bei mir ist es auf eine Art und Weise ein Familienthema. Diesmal darf ich erkennen, dass da einfach eine Bindung in Form einer Nichtbindung hängt, die mir die Wurzeln entzieht, die mich gefühlt handlungsunfähig macht. Ich selbst gebe mir nicht die Erlaubnis, zu wachsen, einen Durchbruch zu erlangen, meins zu machen.
Über Meditation, Gespräche, EFT, sich bewusst werden, werden mir viele Dinge klar. Was ich immer und immer wieder feststelle, dass es so eine große Ehrlichkeit und Offenheit benötigt, um sich diese Themen überhaupt einzugestehen und sich ihnen zu stellen. Nur dann kann ich persönlich sie lösen und weitergehen. Sonst hängt mir das wie ein Klotz am Bein.
Impressionen aus einem winterlichen Schottland










Open Stage
Ende Januar habe ich meinen ersten Vortrag gehalten. In der Open Stage, die von Katja Kaden, der Gründerin und Organisatorin von Germanys Next Speaker Star ins Leben gerufen wurde. Ein Format, in dem ich viel lerne und auch üben kann. Ich höre ausgesprochen interessante Vorträge und ein Coach gibt kompetente, hilfreiche Feedbacks.
Ich hatte den Text schnell geschrieben, da mein Thema klar ist: „Lust zu leben.“ Es rankt sich um die Krebserkrankung, die ich erlebt habe, wie ich gesund geworden bin, welche Entscheidungen notwendig waren und wie sich das auf einen Menschen, also mich, auswirkt, der nicht mehr ganz jung ist, sondern gut in den 60ern ist. Ein großes Thema, das mich sehr bewegt und berührt. Und das ich in die Welt tragen möchte, um Betroffene zu inspirieren, nicht aufzugeben. Mein Gefühl, das ich immer wieder aus Gesprächen mitnehme, ist, dass es da großen Bedarf nach Information und auch für Mut machen gibt.
Der Vortrag war sehr gut und ich habe professionelles und positives Feedback bekommen. Das mit dem Setting darf sich noch verbessern: Licht, Kamera, Mikro, Hintergrund sind manchmal noch wie 7 Siegel für mich. Überhaupt bin ich natürlich kein Digital Nativ, aber inzwischen kann ich technisch viel, lerne jede Woche dazu. Das Wichtigste ist: dass es mich nicht nur in blanke Panik versetzt.
So hatte ich eine großartige Erfahrung, die mich wieder ein Stück weiter gebracht hat.


Keynote Camp
Melanie Kuhlmann ist eine erfahrene, kompetente Speakerin und hat die Open Stage mit begründet. Sie gibt dort dankenswerterweise großartige, ehrliche, wertschätzende Feedbacks. Sie ist sehr kompetent und erfahren. Es war plötzlich das Thema im Raum, dass sie ein Keynote Camp anbietet. Ich war sofort begeistert und hatte das Gefühl, dass mich das echt voranbringen würde. Gesagt-Getan-Gebucht.
Ich bin begeistert, was ich in kürzester Zeit von Melanie lernen konnte. Den strukturierten Aufbau, die vielen, unterschiedlichen Möglichkeiten, die eigene Keynote zu gestalten. Dazu gab es gute Calls, extrem gute Diskussionen mit Melanie und mit den anderen Teilnehmern. Und natürlich profunde Feedbacks, um zu sehen, wo stehe ich, wie ist der nächste Schritt. Das Team gibt eine tolle Unterstützung. Großes Kino.
Am Ende werde ich eine Keynote präsentieren, die dann richtig gehaltvoll ist und hoffentlich professionell und kompetent meine Zuhörer mit nimmt. Ich werde berichten. Mitte Februar ist es so weit.

Was im Januar 2025 sonst noch los war
- Der Monat war wild, mit ständig neuen Herausforderungen, ohne dass ich mal durchschnaufen konnte zwischen den Ereignissen und Geschichten, die die Welt oder das eigene Leben hervorbringen. Es geht grad so weiter, wie in 2024. Nur noch schneller.
- Ich habe die Natur als große Hilfe dabei empfunden, sich immer wieder zu erden, sich nicht wegtragen zu lassen. Dazu kamen wunderschöne, sonnige Tage, die von einem sehr klaren Winterlicht erfüllt waren, das mich immer wieder verzaubert.
- Ich bin beschäftigt mit weiteren Speaker Formaten, die mich sehr motivieren und inspirieren. Mehr davon in einem späteren Blogartikel.
- Oh, ich habe Scones in Schottland gegessen: immer wieder lecker.
- Zum ersten Mal habe ich erlebt, wie ein Flugzeug enteist wird im tiefsten Winter bei einsetzendem, gefrierendem Regen. S. unten.
- Auf dem TEDx Talk habe das Buch über die TED Talks von Chris Anderson gelesen, dem jetzigen Leiter von TED. Super interessant. Wie er inzwischen mitgeteilt hat, wird er TED nach nunmehr 25 Jahren in andere, jüngere Hände legen. Er hat einen tollen Job gemacht.
- Die Herausforderungen dieser Zeit sind anstrengend, erfüllen mich aber auch mit sehr tiefer Dankbarkeit. Es fühlt sich an wie Rise like a Phoenix. Ich bleibe dran.




Was ich im Januar 2025 gebloggt habe
Im Januar habe ich einen Artikel über mein Jahresmotto gebloggt: I WILL DO IT ANYWAY. Das zu leben, ist schon eine Herausforderung an sich, wie ich schnell festgestellt habe. D.h. es gibt keine Ausreden mehr, keine Widerstände, was leider nur die halbe Wahrheit ist. Da ich einfach Widerstände habe. Aber wie gehe ich um damit: lasse ich mich davon wegtragen und tue die Dinge nicht? Oder mache ich es trotzdem? Ich entscheide mich vor allem für die 2. Variante.
Ausblick auf den Februar 2025
- Reise nach Basel zum Seminar von Dr. Joe Dispenza: Seit einigen Jahren bin ich ein großer Fan von Dr. Joe, mache regelmäßig seine Meditationen und habe den Wunsch, zu einem seiner Seminare zu fahren. Jetzt ist es so weit.
- Keynote Vortrag am 17.02.2025 im Keynote Camp: ich habe so viel über Keynotes gelernt bei Melanie Kuhlmann und freue mich sehr, meine erste echte Keynote vorzutragen. Ein Highlight im Februar
- Bewerbung für TEDx Talk, falls möglich.
Ich freue mich über einen Kommentar von dir. Hinterlasse gerne eine Nachricht.
Liebe Martina,
vielen Dank, dass du deine Erlebnisse mit uns teilst! Dein Bericht über die Open Stage und die bevorstehende Zeit im Keynote Camp hat mich richtig mitgerissen. Es ist einfach toll, wie du dich diesen neuen Herausforderungen stellst und immer nach Wegen suchst, dich weiterzuentwickeln.
Dein Auftritt bei der Open Stage klingt nach einer richtig spannenden Erfahrung. Trotz der technischen Tücken und der Aufregung, die solche Momente mit sich bringen, bist du mit so viel Mut und Offenheit dabei. Das Feedback, das du bekommen hast, klingt super wertvoll. Es ist beeindruckend, wie offen du dafür bist und wie du es nutzt, um deine Fähigkeiten als Sprecherin zu schärfen.
Und dann das Keynote Camp mit Melanie Kuhlmann – das klingt nach einer fantastischen Chance! Deine Begeisterung ist total ansteckend. Ich kann mir vorstellen, dass du dort eine Menge lernen wirst, und ich bin echt gespannt, wie du deine Keynote gestaltest. Es klingt, als würdest du dich auf eine aufregende Präsentation vorbereiten.
Ich bin wirklich neugierig, was der Februar für dich bereithält und wie deine Erlebnisse im Camp dich weiterbringen werden. Ich freue mich schon darauf, mehr darüber zu lesen und zu erfahren, wie du deine Erfahrungen nutzt, um deine Ziele zu erreichen. Ich drücke dir alle Daumen für deine nächsten Schritte!
Ganz liebe Grüße und alles Gute für den kommenden Monat!
Sehr herzlich
Pia
Liebe Pia,
danke für Dein tolles Feedback. Das freut mich, dass es Dich auch begeistert. Genau das wünsche ich mir so.
Ja, ich werde berichten vom Februar.
Herzliche Grüße Martina
Liebe Martina,
ich feiere deinen Mut und deine Abenteuerlust.
Ich finde es großartig, dass du dich deinen Ängsten stellst und über sie hinauswächst!
Dass du dir aktiv neue Herausforderungen suchst und durch Welt reist.
Eigentlich bräuchtest du das ja alles nicht mehr, nehme ich an. Als ehemalige Zahnärztin könntest du jetzt wahrscheinlich auch in Rente gehen?
Aber du tust es nicht. Gehst weiter. Lernst weiter. Bleibst in Bewegung. Gehst zu Dr. Joe anstatt zum Kaffeekränzchen. Du bist sicher eine Inspiration für viele Frauen, die 60 plus sind – und nicht nur für die.
Mich inspirierst du in jedem Fall.
Herzliche Grüße und auf ein weiter hochschwingen in der Freude und im Abenteuer.
Heike
Vielen herzlichen Dank, Heike, für Dein wunderbares Feedback. Ich bin sehr berührt.
Ja, das mit der Rente ist ja so ein vielschichtiges Thema.
Aber tatsächlich bin ich so neugierig, dass ich weiter lernen und mich entwickeln möchte.
Ich freue, dass ich Dich inspiriert habe.
Herzliche Grüße Ich werde weiter berichten
Martina
Was für ein starker Start ins neue Jahr. Ich bin im Januar eher die Winterschläferin (und Vireneinsammlerin!) und kann auf Termine und Aktionen gut verzichten. Jetzt, mit der Februarsonne wird es besser. Ob ich auch mal so einen kraftvollen Gathering-Jahresstart versuche? Du hast mich auf alle Fälle inspiriert. – Für deinen Vorhaben alles Gute und Bühne frei!
Viele liebe Grüße, Eva
Vielen Dank, Eva, für Dein fröhliches Feedback.
Ja, das mit dem Winterschlaf im Januar verstehe ich auch gut.
Aber irgendwie gehts nicht.
Dir einen schönen Februar.
Herzliche Grüße Martina